Lebenskonzept: Jeder muss in ein Gebäude gehen und dessen Dienstleistungen nutzen können, selbst wenn er keine starken Beine oder Sehkraft hat. Ein barrierefreier Ort ist ein Platz, den jeder leicht erreichen kann, insbesondere Menschen mit Behinderungen. Das bedeutet ein Gebäude, das von jedem allgemein genutzt werden kann und dessen Design es allen ermöglicht, einschließlich Menschen mit anderen Arten von Fähigkeiten, problemlos einzutreten. Damit meine ich das Gestalten mit der physischen Welt im Sinn Rampen, Aufzüge und sogar Blindenschrift-Schilder für sehbehinderte Menschen.
Wenn ein Gebäude unwirtlich – und nicht zugänglich ist, ist es einfach nicht freundlich. Es wird zu einer Notwendigkeit, dass niemand sich wie ein Waisenkind oder vernachlässigt fühlt. Das ist wirklich nervtötend und kann bei vielen Menschen zu tiefer Depression oder Frustration führen, wenn man keinen Zugang hat, unabhängig davon, was genau gesagt wird. Und ähnlich, herauszufinden, welche Anforderungen an Bauten gestellt werden müssen, kann allen Menschen helfen, insbesondere behinderten Menschen. Indem man auf ihre Ideen oder Vorschläge hört und entsprechende Maßnahmen ergreift, bedeutet dies, dass die Räume für alle zugänglich sind, damit jeder sie genießen kann.
Es ist ein ziemlich umfassendes Thema, ein barrierefreies Gebäude zu haben. Rampe sind eine große Herausforderung, aber sehr wichtig, da sie Zugang zu Gebäuden bieten könnten, die ansonsten aufgrund einer Treppenstufe unzugänglich wären. Diese Menschen finden es schwierig, selbst einige gewölbte Stufen zu überqueren, und kommen ohne Rampen praktisch nicht zurecht. Aufzüge sind in hohen Gebäuden erforderlich, damit Menschen mit Bewegungsbeeinträchtigungen alle Etagen bequem und problemlos erreichen können. Die Breite der Türausschnitte sollte mindestens 86 cm betragen, um einen vollen Rollstuhlzutritt und andere Hilfsmittel zu ermöglichen. Dazu gehört auch, sicherzustellen, dass Waschräume leicht zugänglich und für alle nutzbar sind (übliche Türgrößen, höhere Toiletten, falls nötig, zum Beispiel Platz im Waschbeckenbereich etc.).
Nach Gesetz müssen die Gebäude barrierefrei sein, aber Barrierefreiheit ist mehr als nur dem Erfüllen rechtlicher Vorgaben. Es muss frei von Hindernissen sein, die verhindern könnten, dass jeder, der kommt und bleiben will bis zum Ende, es tun kann. Je barrierefreier die Orte werden, desto mehr können Menschen mit Behinderungen tun – arbeiten, zur Schule gehen oder sich in ihrer nächsten Kneipe aufhalten. Das Spielfeld kann nur erweitert werden, wenn alle die gleiche Chance haben, und Zugang ist zentral, um dies sicherzustellen.
Sie sind sehr vorteilhaft, wenn Gebäude und Orte über zugängliche Wege erreichbar sind. Vielleicht das größte Plus ist, dass es verhindert, dass eine Person übersehen wird. Wenn Menschen mit Behinderungen die gleichen Orte besuchen können, ist jeder eingebunden und hat Zugang oder Zugehörigkeit. Es macht sie Teil dieser Geschichte, und jeder kann seine eigene Perspektive beisteuern. Das ist auch für alle besser – wenn man als behinderte Person überall hinlaufen kann, ohne verletzt zu werden oder überall ausgeschlossen zu sein, ist das inklusiver für unsere Gemeinschaft. Schließlich garantiert es gleiche Lebenschancen für alle: sicherlich eine gute Sache und zweifellos notwendig in jeder gerechten Gesellschaft.